Facebook Twitter Linkedin Youtube

Free Samples | Reed Relay Selection Tool | Shipping Worldwide*

  • MY ACCOUNT
Menu
  • MY ACCOUNT
Login
logo

50 years of designing, manufacturing & distributing quality Reed Relays

T +44 (0) 1255 428 141
Email: sales@pickeringrelay.com

Pickering Electronics Ltd
Stephenson Rd, Clacton, Essex, England, CO15 4NL

Open in Google Maps

Facebook Twitter Linkedin Youtube
  • About
    • About
      • 10 Key Benefits of Pickering Reed Relays
      • Why Pickering Reed Relays?
      • 50 Years of Quality Reed Relays
      • Reed Relay Timeline
      • Pickering Interfaces
    • Quality Assurance
    • Careers
    • Brexit Statement
    • COVID-19 Notice
    • Ukraine Conflict
  • Reed Relays
    • By Series No.
      • Single-In-Line (SIL/SIP) Series 100 – 110
        • 100 – Low Thermal EMF Relays
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 100HC – 3A High Carry Current / High Coil Resistance
        • 101 – Direct Drive From CMOS
        • 102 – Up to 20W Coaxial RF/High Speed Digital
        • 103 – Low Capacitance – Wide Bandwidth
        • 104 – HV 1kV Switching, 4kV Stand-Off
        • 105 – 20W (Dry) & 50W (Mercury)
        • 106 – 0.2” x 0.8” up to 20W + HV 1.5kV Stand-off
        • 107 – Mu-metal Standard Size up to 20W
        • 108 – 0.15” x 0.8” Mu-Metal Screened Relay
        • 109 – 0.15” x 0.6” – Up to 20W + RF
        • 110 – 0.15” x 0.4” – Up to 20W
      • Single-In-Line (SIL) Series 111-131
        • 111 – 0.15” x 0.4” 10W + 2.5GHz RF
        • 112 – 0.15” x 0.4” 10W High Density
        • 113 – 0.15” x 0.5” 3W (Form C),
          10W (Form A) + 3 GHz RF
        • 114 – 40W High Power SIP
        • 115 – Up to 1 Amp, 20W High Density
        • 116 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 117 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 118 – High Coil Resistance – Small Size
        • 119 – Up to 3KV Stand-off – Mini High Voltage
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • High Voltage (HV) Relays
        • 62 & 63: 15kV PCB/Chassis Mount Push On Terminals
        • 60 & 65 – 15kV PCB/Chassis Mount Solder Terminals
        • 67 & 68 – 200W 10kV PCB/Flying Lead Connections
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 104 – 25W 1kV Switching, 4kV Stand-off PCB SIP
        • 119 – 10W 1kV Switching, 3kV Stand-off PCB Mini SIP
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • Ultra-High Density 4mm Relays
        • 120 – 1 Amp, 20W 4mm X 15.5mm
        • 122 – 0.5 Amp, 10W 4mm X 12.5mm
        • 124 – 0.5A, 10W 4mm X 9.5mm
      • Dual-in-Line (DIL/DIP) Series 97 – 98
        • 97 – Dry 3W (Form C) 10W (Form A), Mercury 50W
        • 98 – 3W (Form C) 20W (Form A) CMOS Direct Drive
      • Legacy / Classic Relays
        • Older Style Relays – Series 80, 85, 88 & 89
        • Older Style Relays – Series 86 and 87
      • Surface Mount
    • By Application
      • High Density
      • High Voltage
        • Cable Testing
        • Mining Gas Analysis
      • General Instrumentation
      • RF Fast / Digital
      • Portable Equipment
      • High Power
      • Data Acquisition
      • Low Thermal EMF
      • Thermocouple Switching
      • Direct Drive from CMOS
      • Low Capacitance
    • Reed Relay Selector Tool
    • Custom Reed Relays
  • How to Buy
    • Request a Quote
    • Buy Online
    • Free Evaluation Samples
    • Distributors & Sales Offices
    • Distributor Inventory
  • Resources
    • Application Guides
      • Photovoltaic Efficiency & Fault Detection
      • EV & Charge Point Testing
    • Reed Relay Selector Tool
    • Data Sheets
    • Concise Tech Guide
    • Relay Catalogue
    • RelayMate Book
    • Relay Finder Map
    • 3D Relay Models
    • Videos
  • News
    • Product News
    • Media News
    • Events
  • Support
    • Contact Us
    • General Help
      • Technical Help
      • RelayMate Book
      • SoftCenter ®
      • Connectivity Advice
      • Magnetic Interaction
      • Glossary of Terms
Menu
  • About
    • About
      • 10 Key Benefits of Pickering Reed Relays
      • Why Pickering Reed Relays?
      • 50 Years of Quality Reed Relays
      • Reed Relay Timeline
      • Pickering Interfaces
    • Quality Assurance
    • Careers
    • Brexit Statement
    • COVID-19 Notice
    • Ukraine Conflict
  • Reed Relays
    • By Series No.
      • Single-In-Line (SIL/SIP) Series 100 – 110
        • 100 – Low Thermal EMF Relays
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 100HC – 3A High Carry Current / High Coil Resistance
        • 101 – Direct Drive From CMOS
        • 102 – Up to 20W Coaxial RF/High Speed Digital
        • 103 – Low Capacitance – Wide Bandwidth
        • 104 – HV 1kV Switching, 4kV Stand-Off
        • 105 – 20W (Dry) & 50W (Mercury)
        • 106 – 0.2” x 0.8” up to 20W + HV 1.5kV Stand-off
        • 107 – Mu-metal Standard Size up to 20W
        • 108 – 0.15” x 0.8” Mu-Metal Screened Relay
        • 109 – 0.15” x 0.6” – Up to 20W + RF
        • 110 – 0.15” x 0.4” – Up to 20W
      • Single-In-Line (SIL) Series 111-131
        • 111 – 0.15” x 0.4” 10W + 2.5GHz RF
        • 112 – 0.15” x 0.4” 10W High Density
        • 113 – 0.15” x 0.5” 3W (Form C),
          10W (Form A) + 3 GHz RF
        • 114 – 40W High Power SIP
        • 115 – Up to 1 Amp, 20W High Density
        • 116 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 117 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 118 – High Coil Resistance – Small Size
        • 119 – Up to 3KV Stand-off – Mini High Voltage
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • High Voltage (HV) Relays
        • 62 & 63: 15kV PCB/Chassis Mount Push On Terminals
        • 60 & 65 – 15kV PCB/Chassis Mount Solder Terminals
        • 67 & 68 – 200W 10kV PCB/Flying Lead Connections
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 104 – 25W 1kV Switching, 4kV Stand-off PCB SIP
        • 119 – 10W 1kV Switching, 3kV Stand-off PCB Mini SIP
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • Ultra-High Density 4mm Relays
        • 120 – 1 Amp, 20W 4mm X 15.5mm
        • 122 – 0.5 Amp, 10W 4mm X 12.5mm
        • 124 – 0.5A, 10W 4mm X 9.5mm
      • Dual-in-Line (DIL/DIP) Series 97 – 98
        • 97 – Dry 3W (Form C) 10W (Form A), Mercury 50W
        • 98 – 3W (Form C) 20W (Form A) CMOS Direct Drive
      • Legacy / Classic Relays
        • Older Style Relays – Series 80, 85, 88 & 89
        • Older Style Relays – Series 86 and 87
      • Surface Mount
    • By Application
      • High Density
      • High Voltage
        • Cable Testing
        • Mining Gas Analysis
      • General Instrumentation
      • RF Fast / Digital
      • Portable Equipment
      • High Power
      • Data Acquisition
      • Low Thermal EMF
      • Thermocouple Switching
      • Direct Drive from CMOS
      • Low Capacitance
    • Reed Relay Selector Tool
    • Custom Reed Relays
  • How to Buy
    • Request a Quote
    • Buy Online
    • Free Evaluation Samples
    • Distributors & Sales Offices
    • Distributor Inventory
  • Resources
    • Application Guides
      • Photovoltaic Efficiency & Fault Detection
      • EV & Charge Point Testing
    • Reed Relay Selector Tool
    • Data Sheets
    • Concise Tech Guide
    • Relay Catalogue
    • RelayMate Book
    • Relay Finder Map
    • 3D Relay Models
    • Videos
  • News
    • Product News
    • Media News
    • Events
  • Support
    • Contact Us
    • General Help
      • Technical Help
      • RelayMate Book
      • SoftCenter ®
      • Connectivity Advice
      • Magnetic Interaction
      • Glossary of Terms
$0.00 0 Basket
Shop




Now
  • About
    • About
      • 10 Key Benefits of Pickering Reed Relays
      • Why Pickering Reed Relays?
      • 50 Years of Quality Reed Relays
      • Reed Relay Timeline
      • Pickering Interfaces
    • Quality Assurance
    • Careers
    • Brexit Statement
    • COVID-19 Notice
    • Ukraine Conflict
  • Reed Relays
    • By Series No.
      • Single-In-Line (SIL/SIP) Series 100 – 110
        • 100 – Low Thermal EMF Relays
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 100HC – 3A High Carry Current / High Coil Resistance
        • 101 – Direct Drive From CMOS
        • 102 – Up to 20W Coaxial RF/High Speed Digital
        • 103 – Low Capacitance – Wide Bandwidth
        • 104 – HV 1kV Switching, 4kV Stand-Off
        • 105 – 20W (Dry) & 50W (Mercury)
        • 106 – 0.2” x 0.8” up to 20W + HV 1.5kV Stand-off
        • 107 – Mu-metal Standard Size up to 20W
        • 108 – 0.15” x 0.8” Mu-Metal Screened Relay
        • 109 – 0.15” x 0.6” – Up to 20W + RF
        • 110 – 0.15” x 0.4” – Up to 20W
      • Single-In-Line (SIL) Series 111-131
        • 111 – 0.15” x 0.4” 10W + 2.5GHz RF
        • 112 – 0.15” x 0.4” 10W High Density
        • 113 – 0.15” x 0.5” 3W (Form C),
          10W (Form A) + 3 GHz RF
        • 114 – 40W High Power SIP
        • 115 – Up to 1 Amp, 20W High Density
        • 116 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 117 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 118 – High Coil Resistance – Small Size
        • 119 – Up to 3KV Stand-off – Mini High Voltage
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • High Voltage (HV) Relays
        • 62 & 63: 15kV PCB/Chassis Mount Push On Terminals
        • 60 & 65 – 15kV PCB/Chassis Mount Solder Terminals
        • 67 & 68 – 200W 10kV PCB/Flying Lead Connections
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 104 – 25W 1kV Switching, 4kV Stand-off PCB SIP
        • 119 – 10W 1kV Switching, 3kV Stand-off PCB Mini SIP
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • Ultra-High Density 4mm Relays
        • 120 – 1 Amp, 20W 4mm X 15.5mm
        • 122 – 0.5 Amp, 10W 4mm X 12.5mm
        • 124 – 0.5A, 10W 4mm X 9.5mm
      • Dual-in-Line (DIL/DIP) Series 97 – 98
        • 97 – Dry 3W (Form C) 10W (Form A), Mercury 50W
        • 98 – 3W (Form C) 20W (Form A) CMOS Direct Drive
      • Legacy / Classic Relays
        • Older Style Relays – Series 80, 85, 88 & 89
        • Older Style Relays – Series 86 and 87
      • Surface Mount
    • By Application
      • High Density
      • High Voltage
        • Cable Testing
        • Mining Gas Analysis
      • General Instrumentation
      • RF Fast / Digital
      • Portable Equipment
      • High Power
      • Data Acquisition
      • Low Thermal EMF
      • Thermocouple Switching
      • Direct Drive from CMOS
      • Low Capacitance
    • Reed Relay Selector Tool
    • Custom Reed Relays
  • How to Buy
    • Request a Quote
    • Buy Online
    • Free Evaluation Samples
    • Distributors & Sales Offices
    • Distributor Inventory
  • Resources
    • Application Guides
      • Photovoltaic Efficiency & Fault Detection
      • EV & Charge Point Testing
    • Reed Relay Selector Tool
    • Data Sheets
    • Concise Tech Guide
    • Relay Catalogue
    • RelayMate Book
    • Relay Finder Map
    • 3D Relay Models
    • Videos
  • News
    • Product News
    • Media News
    • Events
  • Support
    • Contact Us
    • General Help
      • Technical Help
      • RelayMate Book
      • SoftCenter ®
      • Connectivity Advice
      • Magnetic Interaction
      • Glossary of Terms
Menu
  • About
    • About
      • 10 Key Benefits of Pickering Reed Relays
      • Why Pickering Reed Relays?
      • 50 Years of Quality Reed Relays
      • Reed Relay Timeline
      • Pickering Interfaces
    • Quality Assurance
    • Careers
    • Brexit Statement
    • COVID-19 Notice
    • Ukraine Conflict
  • Reed Relays
    • By Series No.
      • Single-In-Line (SIL/SIP) Series 100 – 110
        • 100 – Low Thermal EMF Relays
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 100HC – 3A High Carry Current / High Coil Resistance
        • 101 – Direct Drive From CMOS
        • 102 – Up to 20W Coaxial RF/High Speed Digital
        • 103 – Low Capacitance – Wide Bandwidth
        • 104 – HV 1kV Switching, 4kV Stand-Off
        • 105 – 20W (Dry) & 50W (Mercury)
        • 106 – 0.2” x 0.8” up to 20W + HV 1.5kV Stand-off
        • 107 – Mu-metal Standard Size up to 20W
        • 108 – 0.15” x 0.8” Mu-Metal Screened Relay
        • 109 – 0.15” x 0.6” – Up to 20W + RF
        • 110 – 0.15” x 0.4” – Up to 20W
      • Single-In-Line (SIL) Series 111-131
        • 111 – 0.15” x 0.4” 10W + 2.5GHz RF
        • 112 – 0.15” x 0.4” 10W High Density
        • 113 – 0.15” x 0.5” 3W (Form C),
          10W (Form A) + 3 GHz RF
        • 114 – 40W High Power SIP
        • 115 – Up to 1 Amp, 20W High Density
        • 116 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 117 – 0.5A, 10W Very High Density
        • 118 – High Coil Resistance – Small Size
        • 119 – Up to 3KV Stand-off – Mini High Voltage
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • High Voltage (HV) Relays
        • 62 & 63: 15kV PCB/Chassis Mount Push On Terminals
        • 60 & 65 – 15kV PCB/Chassis Mount Solder Terminals
        • 67 & 68 – 200W 10kV PCB/Flying Lead Connections
        • 100HV – HV up to 3kV – High Coil Resistance
        • 104 – 25W 1kV Switching, 4kV Stand-off PCB SIP
        • 119 – 10W 1kV Switching, 3kV Stand-off PCB Mini SIP
        • 131 – 10W 1.5kV Stand-off PCB Smallest HV SIP
      • Ultra-High Density 4mm Relays
        • 120 – 1 Amp, 20W 4mm X 15.5mm
        • 122 – 0.5 Amp, 10W 4mm X 12.5mm
        • 124 – 0.5A, 10W 4mm X 9.5mm
      • Dual-in-Line (DIL/DIP) Series 97 – 98
        • 97 – Dry 3W (Form C) 10W (Form A), Mercury 50W
        • 98 – 3W (Form C) 20W (Form A) CMOS Direct Drive
      • Legacy / Classic Relays
        • Older Style Relays – Series 80, 85, 88 & 89
        • Older Style Relays – Series 86 and 87
      • Surface Mount
    • By Application
      • High Density
      • High Voltage
        • Cable Testing
        • Mining Gas Analysis
      • General Instrumentation
      • RF Fast / Digital
      • Portable Equipment
      • High Power
      • Data Acquisition
      • Low Thermal EMF
      • Thermocouple Switching
      • Direct Drive from CMOS
      • Low Capacitance
    • Reed Relay Selector Tool
    • Custom Reed Relays
  • How to Buy
    • Request a Quote
    • Buy Online
    • Free Evaluation Samples
    • Distributors & Sales Offices
    • Distributor Inventory
  • Resources
    • Application Guides
      • Photovoltaic Efficiency & Fault Detection
      • EV & Charge Point Testing
    • Reed Relay Selector Tool
    • Data Sheets
    • Concise Tech Guide
    • Relay Catalogue
    • RelayMate Book
    • Relay Finder Map
    • 3D Relay Models
    • Videos
  • News
    • Product News
    • Media News
    • Events
  • Support
    • Contact Us
    • General Help
      • Technical Help
      • RelayMate Book
      • SoftCenter ®
      • Connectivity Advice
      • Magnetic Interaction
      • Glossary of Terms
  • Home
  • News Archive
  • Media News
  • Spezifikation von Signalspannung, Strom und Leistung

Spezifikation von Signalspannung, Strom und Leistung

by pickering / Tuesday, 17 June 2014 / Published in Media News

Für alle Reed Relais liegen Spezifikationen bezüglich Strom und Spannung vor, die im Hinblick auf eine lange Lebensdauer eingehalten werden sollten. Es ist auch wichtig, sich vorab darüber Klarheit zu verschaffen, ob der vorgesehene Einsatzweck heißes oder kaltes Schalten vorsieht. Dies kann erheblichen Einfluss auf die Größe und Kosten des vorgesehenen Relais haben.

Wenn mit Heißschalten zu rechnen ist, wird oft der die angegebene Leistungsspezifikation ignoriert und dabei übersehen, dass ein Relais durchaus 100 V Spannung und 1 A schalten kann, jedoch diese Maximalwerte nicht gleichzeitig auftreten dürfen. Ein mit 10 W spezifiziertes Relais kann daher zum Beispiel bei 100 V Signalspannung einen Strom von nur 100 mA zuverlässig schalten. Ist ein Heißschalten nicht zu erwarten, kann der Anwender sich darauf verlassen, dass die Relaiskontakte den angegebenen Strom führen können und die spezifizierte Spannungsfestigkeit besitzen.

SMD oder THT

Bei Reed Relais hat der Anwender die Wahl zwischen bedrahteten (THT, Through Hole Technology) und SMD-Bauteilen. Bei anderen Bauteiltypen wird die Auswahl zum Teil dadurch bestimmt, welche Bauteildichte realisierbar ist. Dies gilt für Reed Relais jedoch nur bedingt. Nach heutigen Gesichtspunkten betrachtet sind Reed Relais nicht besonders klein, es sind jedoch die Wechselwirkungen der erzeugten Magnetfelder zu berücksichtigen, die in manchen Designs zum echten Problem werden können. Nicht so bei Produkten von Pickering Electronics, bei denen magnetische Schirmungen derartige Problematiken verhindern.

Ein Fertigungsprozess wird die Verwendung von SMD-Bauteilen da bevorzugen, wo diese Komponenten für die meisten Anwendung verfügbar sind. Bei Relais ist eine Auswahl jedoch schwieriger, speziell wenn diese für einen Austausch im Servicefall vorzusehen sind.

Relais, die häufigem Heißschalten ausgesetzt sind und dies Kontaktverschleiß verursacht, oder wo ein Verschalten mit defekten Komponenten oder Fehlprogrammierung auftreten kann und Relais geschädigt werden, werden diese als Serviceteil gesehen.

Das Auslöten von SMD-Bauteilen ist ein invasiver Bearbeitungsvorgang auf der Leiterplatte. Selbst wenn spezielle Entlötwerkzeuge und Vorrichtungen eingesetzt werden, ist nicht nur das zu wechselnde Bauteil, sondern auch benachbarte Bauteile sind Hitze, Lötmittelfluss und mechanischem Stress ausgesetzt. Das Auslöten von bedrahteten Bauelementen lässt sich viel einfacher bewerkstelligen und erfordert auch keine besonderen Auslötwerkzeuge und spezielle Kenntnisse. Ein Relaistausch vor Ort ist damit eher möglich, verbunden mit geringerem Risiko für weiteren Schaden an der Baugruppe.

In Fällen, in denen ein Relaistausch vorgesehen ist, empfiehlt Pickering Electronics die Verwendung von Bauteilen in Through Hole Technology. Bei Designs die dieser Anforderung nicht unterliegen, wird die Auswah von Anwenderpräferenz und den Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Platzbedarf, Betriebsparameter und Relaishöhe bestimmt werden.

Diode oder keine Diode

Reed Relais sind wahlweise mit eingebauter Schutzdiode (Freilaufdiode) erhältlich. Elektromagnetische Relais (EMR) bieten im Vergleich dazu diese Wahlmöglichkeit nicht.

Die Schutzdioden dienen dazu, den Baustein, der die Relaisspule ansteuert, vor induktiven Spannungsspitzen zu schützen, die dann entstehen, wenn die Stromzufuhr an der Spule unterbrochen wird.

Bei Ansteuerung der Relaisspule über eine Open Collector Konfiguration wird der Strom durch den Spulenwiderstand begrenzt, wenn der Treiber durchgeschaltet ist. Wenn der Open-Collector abgeschaltet wird, versucht die Spannung am Ausgang zu steigen während der Strom zu sinken versucht. Der Open Collector besitzt jedoch keinen Pfad, der das zulassen könnte. Damit das Magnetfeld in der Spule zusammenbricht, muss der Strom jedoch auf Null abfallen. So steigt die Treiberausgangspannung rapide an, begrenzt nur durch die Kapazität von Spule oder Treiberbaustein. Irgendwann wird dieser Spannungsanstieg dann begrenzt, wenn der Treiberausgang die Durchbruchspannung erreicht. Dieser Vorgang stellt eine hohe Impulslast für den Treiber dar, was zu frühzeitigem Ausfall führen kann.

Die gängige Lösung für dieses Phänomen ist, eine Diode zum Schutz des Treibers einzubauen. Wenn die Treiberausgangsspannung über die Versorgungsspannung ansteigt, wird die Diode leitend und begrenzt damit die Spannung. Da die Durchlassspannung der Diode wesentlich geringer ist als die Durchbruchsspannung, ist die abzuführende Energie wesentlich geringer. Dioden sind generell darauf ausgelegt, diese Art Spannungsspitzen besser zu verarbeiten als ein Transistor.

Nicht alle Relaisansteuerungen nutzen jedoch eine Ope-Collector- oder Open-Drain-Stufe. Wenn der Treiber eine angemessene Rückführung für den Spulenstrom zur Verfügung stellt, zum Beispiel wenn Logikausgänge zur Spulenansteuerung verwendet werden, ist keine Schutzdiode notwendig. Es ist auch möglich, die Schutzschaltung dazu zu verwenden, die Abfallzeit des Relais zu verkürzen. Je schneller das Magnetfeld der Spule abgebaut wird, desto früher wird der Relaiskontakt schalten.

In manchen Anwendungen ist die Zeit für das Öffnen eines Relaiskontaktes von enormer Wichtigkeit für die Funktion eines Schutzmechanismus. Beispiel dafür ist der Schutz eines Gerätes vor Spannungsspitzen von außen oder speziell der Schutz eines Signalgenerators vor Rückleistung.

In diesem Fall kann eine modifizierte Schutzschaltung, die Spannungen entweder mit einer Serienschaltung aus Widerstand und Diode unterdrückt oder Spannungen auf Werte höher als die Versorgungsspannung begrenzt, die Zeit zum Kontaktöffnen wesentlich verkürzen. Die Auswirkung auf die Abfallzeit variiert zwischen verschiedenen Reed-Schaltern, aber Zeiten im Bereich von 40 µs sind mit bestimmten Reed Relaistypen möglich.

Spulenspannung

Reed Relais sind mit einer großen Auswahl von Spulenspannungen verfügbar. Für Ansteuerung über Logiksignale sind 3,3 und 5 V Spulenspannungen die bevorzugte Wahl, da diese mit den gängigen Logikfamilien direkt kompatibel sind. Für einen bestimmten Reed-Schalter müssen jedoch alle Spulen eine bestimmte Anzahl Amperewindungen aufweisen, sodass bei reduzierter Spulenspannung der benötigte Spulenstrom entsprechend erhöht wird. Für manche Anwendungen sind hohe Spulenströme jedoch nicht erwünscht: sie könnten zu höherem Leistungsverlust an den Spannungsversorgungen und Verlusten auf den Leiterbahnen führen sowie das Entstehen von stärkeren elektromagnetischen Impulsspitzen begünstigen.

LED-Treiberbausteine können entweder 5- oder 12-V-Spulen direkt ansteuern, Open-Collector-Treiber können auch höhere Spannungen schalten. Mit höheren Spulenspannungen nimmt jedoch die Drahtstärke der Relaisspulen ab und macht damit den Herstellungsprozess der Spule in Bezug auf Drahtabriss komplexer. Letztendlich definiert dieses Kriterium die Obergrenze der angebotenen Spulenspannungen.

Für viele Anwendungen stellen 5-V-Spulen einen guten Kompromiss dar. Ein Faktor, der von Anwendern oft nicht berücksichtigt wird, ist der Einfluss der Temperatur auf den Spulenstrom. Üblicherweise findet man in Datenblättern für Relais Angaben für die Anzugs- und Abfallspannung und diese Werte sind merklich niedriger als die Nennspannung. Für diese Differenz gibt es im Wesentlichen vier Erklärungen:

  • Da der Spulenwiderstand mit der Temperatur (um 0,39 % pro °C) steigt, werden die Spannungen bei den eher typischen Temperaturen (von 25 °C) gemessen, sodass zum Zeitpunkt der spezifizierten Relais-Maximaltemperatur der Spulenstrom bereits signifikant gesunken sein kann.
  • Die Ausgangswiderstände der Treiberbausteine üben einen erheblichen Einfluss aus.
  • Die verwendete Versorgungsspannung kann von Produkt zu Produkt sowie an verschiedenen Punkten der Leiterplatte variieren.
  • Externe Magnetfelder können einen Einfluss auf den Spulenstrom haben, der die benötigte Feldstärke erzeugt.

Reed Relais sollten folglich eine angemessene Toleranzreserve aufweisen, um eine zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Relais mit Spulen des kleinsten Spannungsbereiches sind für diese Art von Problemen am anfälligsten.

Magnetische Abschirmung

Im Falle von Pickering-Produkten ist diese entweder als interner Mu-Metall-Schirm im Inneren des Plastikgehäuses ausgeführt oder als externes Mu-Metall-Gehäuse. Die magnetische Abschirmung dient drei Zielen:

  • Reduzierung von Einflüssen magnetischer Wechselwirkungen zwischen benachbarten Relais mit geringem Abstand. Ein fehlender Schirm hat wenig Auswirkung, solange das Relais einzeln betrieben wird, ohne benachbarte Relais oder Magnetfelder, die Einfluss auf das Schalten der Kontakte haben könnten.
  • Reduzierung von Störsignalen auf den Signalpfad durch externe Magnetfelder.
  • Bessere Nutzung des Magnetfeldes, was zu einem geringeren Leistungsbedarf der Spule führt.

Die magnetische Schirmung besteht aus Mu-Metall, das eine hohe magnetische Permeabilität bei niedrigen Frequenzen und bei Gleichspannung besitzt. Es schirmt den Relaiskörper gegen jegliche externe Magnetfelder und besitzt die Eigenschaft, Magnetfelder aufrechtzuhalten, wenn der Spulenstrom unterbrochen wird. Magnetische Schirmungen aus anderem Material sollten grundsätzlich nicht verwendet werden, da Restmagnetismus den Relais-Arbeitspunkt verändern und Schwankungen im Kontaktverhalten verursachen kann. Wenn Relais dicht gepackt bestückt werden sollen, empfiehlt sich die Wahl eines Relaistyps mit magnetischer Schirmung.

Elektrostatisch geschirmte Relais

Ein Reedschalter ist zwar von seiner Spule umschlossen, kann aber anderweitige Streusignale von benachbarten Bauteilen auffangen. Bei einem geschirmten Relais ist eine Folienschicht zwischen der Spule und dem Glaskörper des Schalters aufgebracht. Diese Folie ist mit der Gehäuseaußenseite verbunden. Wird dieser Schirm geerdet, kann der Umfang des aufgenommenen Streusignals, das entweder von der Spule selbst oder anderen externen Leitungen stammt, reduziert werden. Eine Signaleinkopplung über die Relaisspule kann auch dadurch minimiert werden, indem dafür gesorgt wird, dass die Spule gegenüber dem Bezugspotenzial gut entkoppelt ist.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine elektrostatische Abschirmung keinen Schutz des Signalpfades vor Einkopplung von Streusignalen von einem externen Magnetfeld bietet.

You can view the original article here.

About pickering

Pickering Electronics have been specialising in high-quality instrumentation grade Reed Relay designs for over 50 years and are eager to share their technical expertise. Pickering relays are sold in high volumes to automatic test equipment companies throughout the world.

What you can read next

Pickering Relays
Reed Relays for High Voltage Applications
Pickering to Demonstrate PXI and LXI Test Products, Signal Routing Software, Six-slot Modular LXI/USB Chassis and Smallest Reed Relay at ITC
CIE Front Cover April18
Reed relay is differentiating factor for ultra-high-density PXI matrix

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Try our new selector tool

Try the Reed Relay Selector

Join our newsletter

What is a Reed Relay?

https://www.youtube.com/watch?v=zTbv5szQNoA&t=12s
Celebrating 50 years of Pickering Electronics

Reed Relays

  • High Density Reed Relays
  • High Voltage Reed Relays
  • Coaxial RF Reed Relays
  • General Instrumentation Reed Relays
  • High Power Reed Relays
  • Reed Relay Selector Tool
  • High Density Reed Relays
  • High Voltage Reed Relays
  • Coaxial RF Reed Relays
  • General Instrumentation Reed Relays
  • High Power Reed Relays
  • Reed Relay Selector Tool

Support

  • Quotation Request
  • Free Reed Relay Sample Service
  • Literature & Technical Guides
  • General Technical Help
  • Find a Local Representative
  • Quality Assurance & ISO Certificates
  • Quotation Request
  • Free Reed Relay Sample Service
  • Literature & Technical Guides
  • General Technical Help
  • Find a Local Representative
  • Quality Assurance & ISO Certificates

Company Information

  • About Pickering
  • 10 Key Benefits of Pickering Relays
  • Contact Us
  • Pickering in the News
  • Shipping & Delivery Information
  • Join our Newsletter to Keep Up-to-Date
  • About Pickering
  • 10 Key Benefits of Pickering Relays
  • Contact Us
  • Pickering in the News
  • Shipping & Delivery Information
  • Join our Newsletter to Keep Up-to-Date

Follow us on social media

Facebook-f Twitter Linkedin Youtube

© 2021 Copyright Pickering Electronics Ltd, Stephenson Rd, Clacton, Essex, England, CO15 4NL. All rights reserved.

Terms and Conditions | Return Policy | Privacy Policy | Cookie Policy

SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

Forgot password?

Sign In